Weiland

»Antifeminismus ist die radikale Idee, dass Frauen erwachsene Menschen sind.« – Karen Straughan

Gewesen

»Wir sind nur unsere Erinnerungen. Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen.« – William Faulkner

Mißverständnisses

»Daß man den liebt, der einen glücklich macht, ist für den reflektierten Menschen eine mangelhafte Art von Liebe; liebe ich den, der mich böswillig unglücklich machte, so ist das Tugend; aber den zu lieben, der aus Liebe, also infolge eines Mißverständnisses, aber wirklich aus Liebe mich unglücklich machte: das ist die meines Wissens bis jetzt… Mißverständnisses weiterlesen

Meontisch

»Wenn es kein Danach gibt, oder (was jedoch auf das Gleiche hinausläuft) dieses Danach Nichtheit ist, ist der Tod zweifellos nichts anderes als eine unkompensierbare Vernichtung, das heißt, eine auf den Kopf gestellte Schöpfung, ein magisches Entschwinden, und wir wagen nicht einmal, uns dieses unfaßliche Herausreißen des ganzen Seins aus einem Wesen im voraus vorzustellen.… Meontisch weiterlesen

Grün

Das mächtigste Hirngespinst ist die öffentliche Meinung: Niemand weiß genau wer sie macht, niemand hat sie je persönlich kennengelernt, aber alle lassen sich von ihr tyrannisieren. – Johann Wolfgang von Goethe

Fortgekommen

»Heute dasselbe fühlen wie gestern heißt nicht fühlen – heißt sich heute an das erinnern, was man gestern gefühlt hat, heißt heute der lebendige Leichnam dessen zu sein, was gestern gelebt und verlorenging.« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe

Demissionieren

»Wenn aber die Traurigen gehen, stirbt nicht nur Maria die Trösterin, sondern es stirbt auch das Gespür für das Falsche.« – Markus Werner

Federschwer

Unter allen traurigen Worten der Zunge oder Feder sind die traurigsten diese: „Es hätte sein können.“ – John Greenleaf Whittier