Trunkenheit

»Der Mensch ist ein Geschöpf der Vernunft, und darum betrinkt er sich, sagt Byron. Aber die Wahrheit ist, daß der Mensch sich für ein Geschöpf der Vernunft hält, und darum muß er allein von allen Geschöpfen sich notwendigerweise betrinken. Warum? Weil er sich aus der eigenen Vernunft ein Gefängnis gebaut hat, aus dem er manchmal… Trunkenheit weiterlesen

Analphabetisch

»Wir machen es uns nicht bewußt, aber unser Reichtum gegenüber dem Analphabeten (oder dem, der zwar lesen gelernt hat, aber nicht liest) besteht darin, daß er nur sein eines Leben lebt und leben wird, während wir sehr viele Leben gelebt haben werden. […] Lesen hilft auch, den Büchern nicht zu glauben. Der Analphabet, der nicht… Analphabetisch weiterlesen

Wiedersehn

»Wer sucht findet nicht, wer nicht sucht, wird gefunden.« – Franz Kafka

Neurasthenie

»Die Seele ist nicht, wo sie ist, sondern wo sie liebt.« – Lorenz Jäger, Die Kunst des Lebens. Die Kunst des Sterbens.

Lernprozeß

»Man muss leiden lernen, was man nicht vermeiden kann.« – Lorenz Jäger, Die Kunst des Lebens. Die Kunst des Sterbens.

Vollendet

»Wo immer das Leben endet, da ist es ganz vollendet.« – Lorenz Jäger, Die Kunst des Lebens. Die Kunst des Sterbens.

Alltags

»Alle Tage gehen zum Tode, der letzte langt an.« – Lorenz Jäger, Die Kunst des Lebens. Die Kunst des Sterbens.

Gefunden

»Die Wahrheit suchen ist das Leben des Denkers, sie finden sein Tod.« – Hans Kudszus