Der Schatten des Glaubens Wenn Glaube heilt, dann ist Angst der verdorbene Glaube. Das Nocebo erinnert daran, dass Vertrauen und Furcht aus derselben Quelle stammen – beide sind Projektionen des Geistes in das Ungewisse. Das ist die tragische Seite des Bewusstseins: Die Fähigkeit, sich selbst zu zerstören, allein durch Denken. Das Placebo sagt: Ich erlaube… Nocebo-Effekt weiterlesen
Kategorie: Sinn oder Sinnlosigkeit
Präsent-Bias
»Du weißt, dass du krank bist, wenn du anfängst Gesundheit zu simulieren.«
Schreibwaise
»Auch eine kaputte Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an.«
Kenntnisnahme
»Wie kann es sein, dass die Lebendigkeit der Zeit von einer Hoffnung und einem Warten abhängt, dessen Vergeblichkeit man kennt?« – Pascal Mercier, Das Gewicht der Worte
Verworren
Und manchmal überkam ihn vollständige Verwirrung, was die Zeit betraf. »Es gibt Momente da habe ich das schreckliche Gefühl, nicht zu wissen, was ich mit der verbleibenden Zeit anfangen soll. Wo ich froh bin um jede Stunde, die vorbei ist – auch wenn es eine Stunde ist, die ich jetzt nicht mehr vor mir habe,… Verworren weiterlesen
Schlafes Bruder
»Erlösung aber ist die Erkenntnis der Sinnlosigkeit allen Lebens.« – Robert Schneider, Schlafes Bruder
Kriegsgegner
»Je mehr Einsicht man hat, desto mehr Größe und Niedrigkeit entdeckt man im Menschen.« – Blaise Pascal
Leiden schaffen
Leiden schaffen Nichts schafft so intensive Gegenwart wie eine Leidenschaft. Die Zeit wird vom Leidenschaftlichen insgesamt als die Dimension erlebt, in der sich Freiheit entfaltet. Sie ist nicht eine flache Strecke wie für den Getriebenen… (Anmerkg.: der Getriebene kann nicht unterscheiden zwischen Leidenschaft und Zwang, da er über keinen Abstand zu sich selbst verfügt) …und… Leiden schaffen weiterlesen
Aufklärung
»Aufklärung ist der gute Wille, der Dummheit zu schaden.« – Friedrich Nietzsche
Maat
»Nachdem ich gesehen habe, mit welcher Geistesklarheit und logischen Folgerichtigkeit gewisse Verrückte (systematisch Delirierende) vor sich und den übrigen Menschen ihre Wahnvorstellungen rechtfertigen, habe ich für immer die sichere Gewissheit der Geistesklarheit meiner Geistesklarheit verloren.« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe