»Nachdem ich gesehen habe, mit welcher Geistesklarheit und logischen Folgerichtigkeit gewisse Verrückte (systematisch Delirierende) vor sich und den übrigen Menschen ihre Wahnvorstellungen rechtfertigen, habe ich für immer die sichere Gewissheit der Geistesklarheit meiner Geistesklarheit verloren.« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Inexistent
»Und ich selber, der ich so selbstkritisch bin, dass ich nur Defekte und Mängel wahrnehme, ich, der nur Abschnitte, Brocken, Ausschnitte aus dem Inexistenten zu schreiben wagt, ich selbst bleibe in dem wenigen, das ich zu Papier bringe, ebenfalls unvollkommen.« –Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Wahrheitlich
»Was weiß ich von dem Unterschied zwischen einem Baum und einem Traum? Ich kann den Baum berühren: ich weiß, ich träume den Traum. Was bedeutet das in seiner Wahrheit?« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Startschuss
»Wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie alleine man ist.« – Charles Bukowski
Klarblick
»Lieben oder geliebt werden ist kein Verbrechen. Aber wirklich verbrecherisch ist es, einen Menschen glauben zu machen, er oder sie sei der einzige, den man jemals lieben könnte.« – Henry Miller, Sexus
Prüfling
»Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.« – Franz Kafka
Vergebliche Träume
»Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Aufbrüchen. Immer gehen wir fort, um anzukommen, doch jedes Ziel bedingt eine neue Startposition, und jede vermeintliche Rückkehr ist ein erneuter Aufbruch, weil wir nicht mehr diesselben sind.« – Manfred Köhler
Wer und was
»Warum bedauern wir Leute, die nicht reisen können? Weil sie sich, indem sie sich äußerlich nicht ausbreiten können, auch innerlich nicht auszudehnen vermögen, sie können sich nicht vervielfältigen, und so ist ihnen die Möglichkeit genommen, weitläufige Ausflüge in sich selbst zu unternehmen und zu entdecken, wer und was anderes sie auch hätten werden können.« –… Wer und was weiterlesen
Sachtchen
»Der Penis, nur ein paar Zentimeter Mann. Warum so viel Aufhebens um ein kleines Organ aus Bindegewebe, Schwellkörpern und Haut? Der Penis ist der ganze Stolz, aber auch die größte Sorge des Mannes.« – Tiziano Terzani, Das Ende ist mein Anfang
Selbstverachtung
»Für mich ist Schreiben Selbstverachtung, aber ich komme nicht vom Schreiben los. Schreiben ist für mich wie die Droge, die ich verabscheue und doch nehme, wie das Laster, das ich verachte und von dem ich nicht lassen kann. Es gibt notwendige Gifte, und es gibt solche subtilster Art, aus Ingredienzien der Seele, Kräuter, gesammelt aus… Selbstverachtung weiterlesen