»Es gibt die Vorgeschichte der menschlichen Gesellschaft, die Vorgeschichte des Individuums als Teil der menschlichen Gesellschaft und demnach auch als Teil ihrer Vorgeschichte, und andererseits die Vorgeschichte des Individuums, die dem Abschnitt seines persönlichen Lebens entspricht, in dem das Individuum sich selbst betrachtet oder feststellt, daß sein Unbewußtes es zum Parasiten gemacht hat.« José Saramago,… Vorleben weiterlesen
Autor: Thomas Brucher
Tür
»Eine Tür ist sowohl eine Öffnung als auch jene Vorrichtung, die die Öffnung verschließt.« – José Saramago, Handbuch der Malerei und Kalligraphie
Endpunkt
»Der einzige Sinn des Lebens ist sein Ende.«
Blauäugig
»Das Gedächtnis des Menschen ist das Vermögen, den Bedürfnissen der Gegenwart entsprechend die Vergangenheit umzudeuten.« – George Santayana
Abends
»Am Tage hörte ich den Lärm nicht, ich achtete nicht darauf; aber abends hörte ich die Stille.« – Christiane Rochefort
Hoffnungsträger
»Man schaut ringsum, als ob man suchte. Man schaut und schaut. Man sieht nichts Gutes. Gibt man acht, wenn man so schaut, dann merkt man, dass das, was man anschaut, einem weh tut, dass man allein ist, und dass man Angst hat. Gegen Einsamkeit und Angst kann man nichts machen. Nichts kann helfen. Gegen Hunger… Hoffnungsträger weiterlesen
Konsum
»Der Konsum produziert die Fesseln, die uns unserer Freiheit berauben. Und der ungehemmte Konsum zerstört die Welt, die uns ernähren soll. Das Urteil über unsere Zivilisation: Wir haben uns fast zu Tode konsumiert. Wir sind am Ende. Es kann einfach so nicht weitergehen.«
Gleichzeit
»Dass es gut war, wie es war, das weiß man hinterher, dass es schlecht ist, wie es ist, das weiß man gleich.« – Hildegard Knef
Entschieden
»Richtig oder falsch existieren erst, nachdem man sich entschieden hat.« – Juli Zeh
Vorstellungskraft
»Wenig Menschen haben genug Vorstellungskraft für die Wirklichkeit.« – Johann Wolfgang von Goethe