»Die Philosophie, was ist sie, wenn nicht eine Weise, nicht so sehr über das was wahr oder falsch ist zu reflektieren als über unser Verhältnis zur Wahrheit. (…) Denn Philosophie ist eine Bewegung, mit deren Hilfe man sich nicht ohne Anstrengung und Zögern, nicht ohne Träume und Illusionen von dem freimacht, was für wahr gilt,… Andersartig weiterlesen
Kategorie: Ordnung oder Freiheit
Entwicklungshilfe
»Entwicklungshilfe ist ein System, bei dem man Geld von den armen Leuten in den reichen Ländern nimmt und es den reichen Leuten in den armen Ländern gibt.« – Peter Thomas Bauer
An anderen Orten
»Der Reichtum einer Seele ist an die Orte gebunden, die man in seinem Leben gefunden hat. Man sucht sich selbst in diesen Orten.« – Manfred Köhler
Die Provinz des Menschen
»Das Wort Freiheit dient dazu, eine wichtige, vielleicht die wichtigste Spannung auszudrücken. Immer will man weg, und wenn es keinen Namen hat, wohin man will, wenn es unbestimmt ist und man keine Grenzen darin sieht, so nennt man es Freiheit. Der räumliche Ausdruck für diese Spannung ist der heftige Wunsch, eine Grenze zu überschreiten, so… Die Provinz des Menschen weiterlesen
Fanatismus
»Fanatismus ist die Willenskraft der Dummen, derer, die zu allem fähig sind, sonst aber zu nichts.« – Karlheinz Deschner
Phantastisch
»Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.« – Erhart Kästner
Entmöglichung
»Gott kann die Vergangenheit nicht mehr ändern, aber Historiker können es.« – Samuel Butler
Visionär
Robert Walser: „Das Bisherige versperrt dem Kommenden den Weg.“ Im Gegenteil. Wer prophezeien will, braucht nur zurückzuschauen. – Karlheinz Deschner
Architektonik
›Spirituell‹ ist der Mensch, der alles irdische erprobt hat und sich gegen alles Irdische auflehnt. – Khalil Gibran
Der Neinsager
»Wer a sagt, der muß nicht b sagen. Er kann auch erkennen, daß a falsch war.« – Bertolt Brecht, Der Neinsager