»Deutschland ist das einzige Land, wo Mangel an politischer Befähigung den Weg zu den höchsten Ehrenämtern sichert. So wie gewisse Naturvölker Schwachsinnigen göttliche Ehren entgegenbringen, so verehren die Deutschen den politischen Schwachsinn und holen sich von dorther ihre Führer. Darin überbieten sie ohne Zweifel die wilden Völker, die sich auf die Adoration beschränken und die… a posteriori weiterlesen
Kategorie: Umwelt
Kaffeezeit
Physikalisch
»Es gibt absolut nichts in der Vergangenheit, das du ändern kannst. Das ist simple Physik.« – Matt Haig, Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
Fünfmalfünf
»Bis zu jener Nacht hatten Sie nicht verstanden, wie es möglich sei, nicht zu wissen, was die Augen sehen, was die Hände berühren, was der Körper berührt. Sie entdeckten dieses Nichtwissen.« Marguerite Duras, Die Krankheit Tod
Gedankenspiel
Das Eichhörnchen Stellen Sie sich vor, Sie spazieren durch den Wald. Plötzlich eilt ein Eichhörnchen über den Weg und klettert auf den Stamm eines Baums, der direkt vor Ihnen steht. Es hat sich jedoch auf der Rückseite des Baumstamms versteckt. Vorsichtig gehen Sie um den Baum herum, aber das Eichhörnchen dreht sich immer wieder von… Gedankenspiel weiterlesen
Lichtinsel
Wer lieben kann, ist glücklich Je älter ich wurde und je schaler die kleinen Befriedigungen mir schmeckten, die ich in meinem Leben fand, desto mehr wurde mir klar, wo ich die Quelle der Freuden und des Lebens suchen müsse. Ich erfuhr, daß Geliebtwerden nichts ist, Lieben aber alles, und mehr und mehr meinte ich zu… Lichtinsel weiterlesen
Biotop
»Sartre gibt das Beispiel des Gefangenen: Der sei nicht frei, aber sei frei zu wählen, ob er den Ausbruch aus dem Gefängnis versuchen wolle oder nicht. Nicht darauf kommt es an, was man aus dem Menschen gemacht hat, sondern darauf, was er aus dem macht, wozu man ihn gemacht hat.« – Jean-Paul Sartre
Der Urschrei
»Der Schlaf jeder Nacht ist eine Reise in eine zurückliegende Zeit. Jede Nacht kehren wir in unsere Kindheit und die Kindheit der Menschheit zurück. Im Schlaf machen wir eine Rundreise durch das Gehirn und treten mit einem uralten Hirn in Verbindung, das älter als die Menschheit selbst ist, einem Gehirn, das, bis wir sterben, nie… Der Urschrei weiterlesen
Noema
»In der Kneipe verkehren Greise, die im Asyl am Ende des Dorfes wohnen. Sie sind da, ein Glas in der Hand, sehen einander an, ohne miteinander zu reden. Einer von ihnen erzählt irgendwas, das komisch sein soll. Niemand hört ihm zu, jedenfalls lacht keiner. Alle haben lange Jahre geschuftet, um es bis hierher zu bringen.… Noema weiterlesen
Wohlfühlgewicht
»Der Massenmensch (hombre-masa) wird nicht quantitativ bestimmt, sondern psychologisch charakterisiert. Es ist der durchschnittliche Mensch, der sich wohlfühlt, wenn er merkt, dass er wie alle anderen ist.« – José Ortega y Gasset