Biotop

»Sartre gibt das Beispiel des Gefangenen: Der sei nicht frei, aber sei frei zu wählen, ob er den Ausbruch aus dem Gefängnis versuchen wolle oder nicht. Nicht darauf kommt es an, was man aus dem Menschen gemacht hat, sondern darauf, was er aus dem macht, wozu man ihn gemacht hat.« – Jean-Paul Sartre

Der Urschrei

»Der Schlaf jeder Nacht ist eine Reise in eine zurückliegende Zeit. Jede Nacht kehren wir in unsere Kindheit und die Kindheit der Menschheit zurück. Im Schlaf machen wir eine Rundreise durch das Gehirn und treten mit einem uralten Hirn in Verbindung, das älter als die Menschheit selbst ist, einem Gehirn, das, bis wir sterben, nie… Der Urschrei weiterlesen

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Umwelt Verschlagwortet mit

Noema

»In der Kneipe verkehren Greise, die im Asyl am Ende des Dorfes wohnen. Sie sind da, ein Glas in der Hand, sehen einander an, ohne miteinander zu reden. Einer von ihnen erzählt irgendwas, das komisch sein soll. Niemand hört ihm zu, jedenfalls lacht keiner. Alle haben lange Jahre geschuftet, um es bis hierher zu bringen.… Noema weiterlesen

Schattenriss

»Zum ersten Mal meint er wie ein Außenstehender, der nicht durch Gefühle gebremst wird, die Zukunft zu wissen, genauer gesagt: nicht die Zukunft, aber das Ende einer Vergangenheit, die in keine Gegenwart mehr mündet.« – Max Frisch

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Chronik Verschlagwortet mit

Wohlfühlgewicht

»Der Massenmensch (hombre-masa) wird nicht quantitativ bestimmt, sondern psychologisch charakterisiert. Es ist der durchschnittliche Mensch, der sich wohlfühlt, wenn er merkt, dass er wie alle anderen ist.« – José Ortega y Gasset

verlassen

»Wenn aber die Traurigen gehen, stirbt nicht nur Maria die Trösterin, sondern es stirbt auch das Gespür für das Falsche.« – Markus Werner

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Eingedenken

Versteher

»Wer die Vergangenheit nicht versteht, versteht nichts wirklich.« – Stefan Zweig

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Umwelt Verschlagwortet mit

Schwellenwert

Wo ist die Schwelle, die verschwindend kleine Schwelle, die die Dinge unumkehrbar macht? Der Punkt, von dem an die Liebkosung, zu oft wiederholt, nicht Genuß, sondern Schmerz hervorruft? Der Augenblick, in dem sich der Nagel löst, der ein allzu schweres Bild trägt, so daß die Last herabstürzt? Lockert er sich allmählich in aller Stille, oder… Schwellenwert weiterlesen