»Warum ist es so schwer, von sich zu sprechen? Weil wir uns mit dem Blick der anderen sehen. Weil uns das Angst macht. Weil wir uns nicht kennen, sondern hinter uns zurück und über uns hinaus sind. Weil unsere Sprache gewöhnlich gespalten ist in ein erfahrungsloses allgemeines Reden und das dunkle fragmentarische Murmeln des Traums.… Sprechblase weiterlesen
Autor: Thomas Brucher
Scheinwerfer
»Vergeblich spricht man das aus, was man sieht: das, was man sieht, liegt nie in dem, was man sagt; und vergeblich zeigt man durch Bilder, Metaphern, Vergleiche das, was man zu sagen im Begriff ist. Der Ort, an dem sie erglänzen, ist nicht der, den die Augen freilegen, sondern der, den die syntaktische Abfolge definiert.«… Scheinwerfer weiterlesen
Adjektivisch
»Optimismus ist erfahrungsresistent«
Behirnt
»Not lehrt Denken.« – Ernst Bloch
Der menschliche Makel
»Obgleich die Welt voller Menschen ist, die glauben, alles über ihren Nachbarn oder dessen Nachbarn zu wissen, ist das, was man nicht weiß, in Wirklichkeit unendlich. Die Wahrheit über uns ist unendlich. Ebenso wie die Lügen. Zwischen den Mühlsteinen zermahlen, dachte ich.« – Philip Roth, Der menschliche Makel
Kapitalisation
»Die Eltern, die Dankbarkeit von ihren Kindern erwarten, sind wie Wucherer, sie riskieren gern das Kapital, wenn sie nur Zinsen bekommen.« –Franz Kafka
Zeitwarten
»Ja, es ist kein Unglück, das Glück verloren zu haben, das erst ist ein Unglück, sich seiner nicht mehr zu erinnern.« – Heinrich von Kleist
Lebensboden
Alleinsein als Lebensgrund Alleinsein nicht nur ein Zufluchtsort, an dem ich Atem hole, sondern ein Ort, an dem ich mich beheimate. »Jenes Alleinsein, in dem ich mich seit zwanzig Jahren befestigt habe, darf nicht zu einer Ausnahme werden, zum ‚Urlaub‘, den ich mir, unter vielen Rechtfertigungen, bei einem überwachenden Glück ausbitten müßte. Ich muß grenzenlos… Lebensboden weiterlesen
Schattenflucht
»Es gibt eine Wahrheit, die sich nur in der Einsamkeit offenbart. Eine Erkenntnis, die durch das Tun zerstört wird, die an der kleinsten Berührung mit der Welt zerbricht: das Wissen darum, daß wir verlassen sind, in der hintersten Ecke des nur flüchtig skizzierten Raums. Das ist die Wahrheit, die der Handelnde leugnet.« – Richard Powers,… Schattenflucht weiterlesen
Kurzbuch
»Die meisten Leute halten Einsamkeit für eine Lebensphase, für eine notwendige Jugendsünde, eine unglückliche Entwicklung im Alter, eine Störung, einen Betriebsunfall, eine Marotte, eine Angelegenheit von ein paar Stunden, Tagen, Monaten, schlimmstenfalls eine Summe von Jahren. Nur die wenigsten wissen, daß sie eine Göttin ist, die ihre Macht von Tag zu Tag vergrößert, bis sie… Kurzbuch weiterlesen