»Was weiß ich von dem Unterschied zwischen einem Baum und einem Traum? Ich kann den Baum berühren: ich weiß, ich träume den Traum. Was bedeutet das in seiner Wahrheit?« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Kategorie: Nähe oder Einsamkeit
Startschuss
»Wirkliche Einsamkeit hat nicht unbedingt etwas damit zu tun, wie alleine man ist.« – Charles Bukowski
Klarblick
»Lieben oder geliebt werden ist kein Verbrechen. Aber wirklich verbrecherisch ist es, einen Menschen glauben zu machen, er oder sie sei der einzige, den man jemals lieben könnte.« – Henry Miller, Sexus
Prüfling
»Prüfe dich an der Menschheit. Den Zweifelnden macht sie zweifeln, den Glaubenden glauben.« – Franz Kafka
Grundierung
»Schreiben heißt ja sich öffnen bis zum Übermaß; die äußerster Offenherzigkeit und Hingabe, in der sich ein Mensch im menschlichen Verkehr schon zu verlieren glaubt und vor der er also, solange er bei Sinnen ist, immer zurückscheuen wird – denn leben will jeder, solange er lebt – diese Offenherzigkeit und Hingabe genügt zum Schreiben bei… Grundierung weiterlesen
Sprechblase
»Warum ist es so schwer, von sich zu sprechen? Weil wir uns mit dem Blick der anderen sehen. Weil uns das Angst macht. Weil wir uns nicht kennen, sondern hinter uns zurück und über uns hinaus sind. Weil unsere Sprache gewöhnlich gespalten ist in ein erfahrungsloses allgemeines Reden und das dunkle fragmentarische Murmeln des Traums.… Sprechblase weiterlesen
Lebensboden
Alleinsein als Lebensgrund Alleinsein nicht nur ein Zufluchtsort, an dem ich Atem hole, sondern ein Ort, an dem ich mich beheimate. »Jenes Alleinsein, in dem ich mich seit zwanzig Jahren befestigt habe, darf nicht zu einer Ausnahme werden, zum ‚Urlaub‘, den ich mir, unter vielen Rechtfertigungen, bei einem überwachenden Glück ausbitten müßte. Ich muß grenzenlos… Lebensboden weiterlesen
Schattenflucht
»Es gibt eine Wahrheit, die sich nur in der Einsamkeit offenbart. Eine Erkenntnis, die durch das Tun zerstört wird, die an der kleinsten Berührung mit der Welt zerbricht: das Wissen darum, daß wir verlassen sind, in der hintersten Ecke des nur flüchtig skizzierten Raums. Das ist die Wahrheit, die der Handelnde leugnet.« – Richard Powers,… Schattenflucht weiterlesen
Kurzbuch
»Die meisten Leute halten Einsamkeit für eine Lebensphase, für eine notwendige Jugendsünde, eine unglückliche Entwicklung im Alter, eine Störung, einen Betriebsunfall, eine Marotte, eine Angelegenheit von ein paar Stunden, Tagen, Monaten, schlimmstenfalls eine Summe von Jahren. Nur die wenigsten wissen, daß sie eine Göttin ist, die ihre Macht von Tag zu Tag vergrößert, bis sie… Kurzbuch weiterlesen
Das war die Einsamkeit
»Das also war die Einsamkeit: sich plötzlich auf der Welt zu finden, als wäre man soeben von einem andern Planeten gekommen, ohne zu wissen, weshalb man von ihm verstoßen wurde. Zwei Dinge hat man mitnehmen dürfen (in meinem Fall den Sessel und die Uhr), die man nun auf dem Buckel tragen muß wie einen Fluch,… Das war die Einsamkeit weiterlesen