»Was wir den Menschen nennen, ist in Wahrheit das aporetische, das ausweglose Lebewesen. Er ist das Wesen, das aus sich selbst etwas anderes machen muß, als es ist, um seine Ausweglosigkeit zu ertragen. Die Menschwerdung ist nur als der Ausweg zu begreifen, den sich das ausweglose Tier auf seiner Flucht nach vorn gebahnt hat. Insofern… Aporetik weiterlesen
Kategorie: Existenzielle Psychodynamik
Die Provinz des Menschen
»Das Wort Freiheit dient dazu, eine wichtige, vielleicht die wichtigste Spannung auszudrücken. Immer will man weg, und wenn es keinen Namen hat, wohin man will, wenn es unbestimmt ist und man keine Grenzen darin sieht, so nennt man es Freiheit. Der räumliche Ausdruck für diese Spannung ist der heftige Wunsch, eine Grenze zu überschreiten, so… Die Provinz des Menschen weiterlesen
Ergänzungsfrage
»Unser Ziel ist nicht, ineinander überzugehen, sondern einander zu erkennen und einer im andern das sehen und ehren zu lernen, was er ist: des anderen Gegenstück und Ergänzung.« – Hermann Hesse
Fanatismus
»Fanatismus ist die Willenskraft der Dummen, derer, die zu allem fähig sind, sonst aber zu nichts.« – Karlheinz Deschner
Mimesis
»Das einzig Interessante an jeder Gesundheit ist die Krankheit, deren Maske sie ist.« – Hans Kudszus
Liebesmüh
»Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst.« – Albert Schweitzer
Phantastisch
»Wenn einer keine Angst hat, hat er keine Phantasie.« – Erhart Kästner
Entmöglichung
»Gott kann die Vergangenheit nicht mehr ändern, aber Historiker können es.« – Samuel Butler
Korrelativ
»Der Hauptfeind des deutschen Volkes steht in Deutschland: der deutsche Imperialismus, die deutsche Kriegspartei, die deutsche Geheimdiplomatie.« — Karl Liebknecht (Der Hauptfeind steht im eigenen Land! Flugblatt im Mai 1915)
Visionär
Robert Walser: „Das Bisherige versperrt dem Kommenden den Weg.“ Im Gegenteil. Wer prophezeien will, braucht nur zurückzuschauen. – Karlheinz Deschner