»Ohne Krankheit schlief sie ein, und ihr altersmüdes Herz wußte nichts mehr von dem, was es einst auf der Höhe seiner Lebensbahn an menschlichem Leid ertragen, seine matten Schläge verhallten in aufrauschender Erinnerung an die Jugend. Als junges Mädchen, in glühender, traumhafter Erwartung des Lebens glitt die Sterbende in ihren Tod. Goldene Nebel lagerten vor… Ordnung der Jahreszeiten weiterlesen
Kategorie: Existenzielle Psychodynamik
Glücksreim
»Doch Fritz wußte nicht, daß er litt. Sein böses Glück war ihm reines Glück.« – Rahel Sanzara, Das verlorene Kind
Entfallen
»Bis jetzt habe ich umsonst gelebt. Ohne Kinder. Ich habe ja gar nichts gehabt, kein Glück, kein Unglück. Du bist von Gott geschlagen, aber ich bin von ihm vergessen, ich bin vom Leben vergessen.« – Rahel Sanzara, Das verlorene Kind
Friede der Verzweiflung
»Über Rausch und verwirrenden Traum der letzten Wochen fühlte er den Frieden der Verzweiflung und die Klarheit, die nur im Tode noch war, wieder einziehen in seine Seele.« – Rahel Sanzara, Das verlorene Kind
Gefühl ohne Namen
»Lange sah er darauf nieder, Gefühl ohne Namen durchströmte ihn.« – Rahel Sanzara, Das verlorene Kind
Lebensfeucht
»Aber die Frau kam zu ihm. Aus ihrer lichteren Dunkelheit brach sie über die Grenzen seiner Finsternis ein. Plötzlich stand sie vor ihm, ihr warmer, reiner Atem wehte an seinem Mund, der Schimmer ihrer weit weitgeöffneten, lebensfeuchten Augen stieg unter seine gesenkten Lider. Sie strömte leises Lachen aus, sie schlang ihre Arme um ihn und… Lebensfeucht weiterlesen
Wollust
»Seine Arme, die die Zügel hielten, zuckten bei dieser Berührung gegen seine Brust, und zurückschnellend stießen sie gegen das weiche Fleisch ihres Armes. Er erschrak vor der Freude, die mit dem Strom seines Blutes ihn durchdrang, ein zweites Leben in ihm weckte, er erschrak vor der Wollust, die seinem Körper bis in die ausgestreckten Arme… Wollust weiterlesen
Nachnachgedacht
»PPS: Noch was – ich habe Ihnen von meiner Distanz zu allen Dingen und zu mir selbst geschrieben. Von meiner Zwanghaften Ironie, die mir selbst am meisten auf die Nerven gegangen ist. Ich bin jetzt draufgekommen (durch Nachdenken!), dass diese Ironie im Grunde eine raffinierte Art ist, sich selbst über Gebühr ernst zu nehmen. Das… Nachnachgedacht weiterlesen
Scheidewand
»Er bildete sich gerne irgendwelche Gefühle ein, vor allem schmerzhafte. Warum bloß? Wann hatte er die Trennwand zwischen sich, der Welt und seinen Gefühlen aufgestellt?« – René Freund, Liebe unter Fischen
Helf Gott
»Wenn das Leben langsam die letzten Kapitel schreibt, ist es angebracht, sich mehr mit dem Geistigen zu beschäftigen.« – René Freund, Liebe unter Fischen