»Manchmal fragt sich Herr Geiser, was er denn eigentlich wissen will, was er sich vom Wissen überhaupt verspricht.« – Max Frisch, Der Mensch erscheint im Holozän
Kategorie: Eingedenken
Patent
»Die Erwartungen der anderen – sie können eine Tyrannei sein, und ihre Tücke besteht darin, dass sie sich der Wahrnehmung entzieht und ihr Unwesen im Schattenreich des Unbewussten treibt, so dass man sich nicht zur Wehr setzen kann.« – Pascal Mercier, Das Gewicht der Worte
Zeiten
»Die Zeit des Erinnerns ist eine Zeit des Verstehens.« – Pascal Mercier, Das Gewicht der Worte
Freundschaft
»Freiheit ist der Weg zur Freundschaft. Nicht der Preis dafür.«
Zeit
»Ach, es gibt keine peinigendere Sehnsucht als die nach Dingen, die nie gewesen sind!« – Fernando Pessoa, Das Buch der Unruhe
Der menschliche Makel
»Obgleich die Welt voller Menschen ist, die glauben, alles über ihren Nachbarn oder dessen Nachbarn zu wissen, ist das, was man nicht weiß, in Wirklichkeit unendlich. Die Wahrheit über uns ist unendlich. Ebenso wie die Lügen. Zwischen den Mühlsteinen zermahlen, dachte ich.« – Philip Roth, Der menschliche Makel
Unerlebbar
»Kein Mensch kann das beim andern sehen und verstehen, was er selbst nicht erlebt hat.« – Hermann Hesse
Okkasionell
Beweis für unser Leben
»Erinnerung also nicht als die Vergangenheit in uns, sondern als Beweis für unser Leben in der Gegenwart. Wer wirklich in seiner Umgebung anwesend sein will, muß an das denken, was er sieht. Um da zu sein, muß er sich vergessen. Und aus diesem Vergessen kommt das Erinnerungsvermögen. Auf diese Weise kann man sein Leben so… Beweis für unser Leben weiterlesen
Leichte
»Es ist leichter die Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht worden sind.« – Mark Twain