»Wer bei Kräften ist, kann sich kaum ausmalen, welche Wucht [dieser] Verlust von Kontrolle entwickelt.« – Roland Schulz, So sterben wir [Piper Verlag – EAN 978-3-492-31621-7]
Kategorie: Existenzielle Psychodynamik
Haß
»Haß, Neid, Rachsucht verbinden zwei Menschen oft unlöslicher miteinander als Liebe oder Freundschaft es jemals zu tun vermögen. Denn Gemeinsamkeit innerer und äußerer Interessen und die Freude an dieser Gemeinsamkeit – worin vor allem das Wesen der positiven menschlichen Beziehungen, Liebe und Freundschaft, beschlossen ist – ist immer nur relativer Natur und in keinem Falle… Haß weiterlesen
Vergisst
»Wenn man nicht sehr unglücklich ist, vergisst man, dass man nicht glücklich ist.« – Françoise Hardy
Ondinnonk
Ondinnonk [Irokesisch] »Die Natur der Seele und die innersten Wünsche.«
So sterben wir
»Deinen Körper tragen mehr als 200 Knochen, mehr als 600 Muskeln vollführen deine Bewegungen. Dein Herz schlägt in Hast über hundert Mal pro Minute, das Blut mit solchem Druck durch seine Bahnen pumpend, dass der Puls durch deinen kompletten Körper klingt. Deine Lungen atmen Tag für Tag mehr als 10 000 Liter Luft ein, aus… So sterben wir weiterlesen
Buchstäblich
»Allein zu sein fühlte sich nie richtig an. Manchmal fühlte es sich gut an, aber nie richtig.« – Charles Bukowski
Überzahl
»Je öfter eine Dummheit wiederholt wird, desto mehr bekommt sie den Anschein der Klugheit.« – Voltaire
Prospektiv
»Von Kindheit an hatte ich unter dem Vorurteil gelebt, man müsse unter allen Umständen die Wahrheit sagen. […] Mein Leben verlief in den Bahnen des unauffälligen Unglücks.« – Peter Sloterdijk, Bekenntnisse eines Verlierers
Feuerpause
„Du sollst nicht töten sprach der Denker, nicht nur zum Mörder, auch zum Henker.“ – Arnold Zweig, Die Feuerpause.
Erreichbarkeit
»Von einem gewissen Punkt an gibt es keine Rückkehr mehr. Dieser Punkt ist zu erreichen.« – Franz Kafka